top of page

Kollagen für schöne & straffe Haut?

  • Autorenbild: Marie
    Marie
  • 10. Jan. 2022
  • 2 Min. Lesezeit

ree

Kollagen ist ein Struktureiweiß, also ein Protein, das im Körper in unterschiedlichen Varianten vorkommt. Die Familie der Kollagene macht etwa ein Viertel der Gesamtproteinmenge im menschlichen Körper aus. So ist Kollagen beispielsweise der wichtigste Faserbestandteil von Haut, Knochen, Sehnen, Knorpeln, Blutgefäßen und Zähnen.


Die jeweiligen Gewebszellen stellen das passende Kollagen selbst her – Kollagen ist also nicht essenziell. Junge gesunde Haut besteht zu 80% aus Kollagen. Durch Umwelteinflüsse wird mit zunehmendem Alter die Kollagenstruktur in unseren tieferen Hautschichten geschädigt. Außerdem verlangsamen mit den Jahren viele Stoffwechselvorgänge in unserem Körper – das betrifft auch die Produktion des natürlichen Eiweiß-Bausteins-Kollagen. Das körpereigene Kollagen weist dann eine geringere Wasserbindungskapazität auf. Im Allgemeinen begünstigen diese Prozesse die Alterung unserer Haut, sie wirkt schlaffer – Dellen und Falten entstehen.


Die Einnahme von Kollagen z.B. in Pulverform soll da Abhilfe schaffen und dem natürlichen Prozess der Hautalterung entgegenwirken. Ist es aber wirklich möglich die Alterung durch die Einnahme von Kollagen zu verringern?


Es gibt einige Studien, die darauf hinweisen, dass die Einnahme von Kollagen die Faltentiefe und Hautelastizität geringfügig verbessert. Bezweifelt wird aber im Gegenzug oft, ob diese Verbesserung wirklich mit dem bloßen Auge sichtbar ist. Im Verdauungstrakt wird eingenommenes Kollagen genauso wie andere Eiweiße in seine Bestanteile zerlegt. Eine besondere Wirkung auf das menschliche Hautbild, wird auch aus diesem Grund in Frage gestellt. Wirklich fragwürdig sind außerdem die Inhaltstoffe vieler Kollagen-Präparate. Diese bestehen oft aus Resten von Fischhäuten oder Schlachtabfällen, wie Haut oder Knochen von Schwein und Rind. Mittlerweile werden auch vegane Kollagen Präparate angeboten, ein veganes Kollagen gibt es aber nicht, diese Produkte bestehen dann meist aus einem Mix aus Aminosäuren.


Für ein gesundes und schönes Hautbild sollte im Allgemeinen eine ausgewogene Ernährung im Vordergrund stehen. Viel Obst und Gemüse sowie eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr durch stilles Wasser oder ungesüßten Tee ist dabei besonders wichtig. Außerdem sollte unbedingt auf eine ausreichende Versorgung von Mineralstoffen und Spurenelementen geachtet werden. Unterstützend wirken dabei zum Beispiel Nüsse, Samen und Hülsenfrüchte. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann auch bei einem Arzt mit einem großen Blutbild für Klarheit in Sachen Nährstoffversorgung sorgen. Auch ausreichend Schlaf, Sonnenschutz und der Verzicht auf Nikotin wirken sich laut Verbraucherzentale positiv auf unser Hautbild aus.


Unser Fazit ist, dass eine Verbesserung unserer Haut durch die Einnahme von Kollagen nicht grundsätzlich ausgeschlossen werden kann. Präperate sind aber nicht unbedingt notwendig. Wer möchte kann sich zum Beispiel über kollagenhaltige Lebensmittel oder über eine Kollagen-Kur informieren. Auch eine ausgewogene Ernährung sollte vor der Einnahme von Präparaten immer im Fokus stehen. Wer dann immer noch zu Nahrungsergänzungsmitteln greifen möchte, der sollte sich unbedingt ausreichend informieren und auf gute Qualität achten!

Kommentare


Hi, danke für’s Vorbeischauen!

Das sind wir, die FeelGutFoodies…

Keinen Post
mehr verpassen

Danke für die Nachricht!

  • Instagram
bottom of page