top of page

Chlorophyll - Wundermittel oder Hype?

  • Autorenbild: Marie
    Marie
  • 7. Dez. 2021
  • 2 Min. Lesezeit

Auf Social Media sieht man in letzter Zeit immer öfter, wie Menschen eine tiefgrüne Flüssigkeit trinken. Dabei handelt es sich um Chlorophyll – was als wahres Beauty-Elixier und Wundermittel beworben wird. Wir wollen heute mal hinter diesen Trend blicken und klären: Ist Chlorophyll wirklich ein Wundermittel oder nur ein Social Media Hype?



Zuallererst: Chlorophyll ist ein Farbstoff, der Pflanzen und Algen grün färbt. Und dieser Pflanzenstoff gilt tatsächlich als sehr gesund. So viel also schon vorweg: Der Hype ist nicht ganz unberechtigt.

ree

Positive körperliche Auswirkungen


Chlorophyll und andere Pflanzenstoffe können unserem Körper gesundheitliche Vorteile bringen:


  • So können sie beispielsweise Entzündungsreaktionen im Körper senken. Chlorophyll wirkt antioxidativ, kann also freie Radikale abfangen und oxidativen Stress verhindern. Bei der Wundheilung zeigen Studien, das Chlorophyll Infektionen verhindern kann und somit die Heilung beschleunigt.


  • Aus ersten Studien ist auch bekannt, dass Chlorophyll eine gewisse Anti-Virus-Wirkung zeigen kann. Bei einigen Vieren hat Chlorophyll eine hemmende Wirkung.


  • Auch in Sachen Beauty kann sich Chlorophyll tatsächlich positiv auswirken. Vermutlich sind es aber die Kombination aus verschiedenen Wirkungen des Pflanzenstoffes, die sich zum Beispiel auf unser Hautbild auswirken können. Dazu gehören gewiss die entgiftende, antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung. Auch die Regulierung des Darms kann sich auf die Hautgesundheit auswirken.


  • Durch eine ausreichende Einnahme von Chlorophyll kann nicht nur unser Darm und unsere Verdauung reguliert werden, auch schlechte Körpergerüche können dadurch bekämpft werden.


  • Bei der Blutbildung kann Chlorophyll eben falls helfen. Wer unter Eisenmangel oder Blutarmut leidet, für den kann eine chlorophyllreiche Ernährung hilfreich sein.



Richtige Dosierung


Da wir nun wissen, welche positiven Effekte die Einnahme von Chlorophyll auf unseren Körper haben kann, gilt es jetzt noch die Frage zu klären, wie ich eine ausreichende Zufuhr an Chlorophyll am besten sicherstellen kann.


Je nachdem, welches Ziel man hat, sollte man sich über die richtigen Einnahmemenge informieren. Eine allgemeine Richtlinie sagt allerdings: 1-3 mal täglich 100 mg Chlorophyll.



Präparate und natürliche Chlorophyll Quellen


Chlorophyll muss dabei nicht unbedingt als Präparat eingenommen werden, sondern kommt eben als natürlicher Pflanzenstoff in Lebensmitteln vor. Chlorophyll kann über grünes Blattgemüse zu sich genommen werden. Aber Achtung, Chlorophyll ist hitzeempfindlich. Gemüse sollte daher roh gegessen oder z.B. in Smoothies weiterverarbeitet werden. Brennnessel enthalten zum Beispiel recht viel Chlorophyll. Besser zum Verzehr geeignet ist aber Grünkohl, der gerade jetzt im Winter Saison hat.


Chlorophyllreiche Lebensmittel Chlorophyll in mg pro 100 g Lebensmittel (roh):


Brennessel: 350 mg

Grünkohl: 230 mg

Petersilie: 210 mg

Brokkolisprossen: 145 mg

Spinat: 70 – 100 mg

Brokkoli: 32 mg


Realistisch gesehen, ist es natürlich nicht einfach, täglich genügend Chlorophyll in Form von grünem Blattgemüse zu sich zu nehmen. Deshalb ist es durchaus sinnvoll, auf Präparate zurückzugreifen. Dabei sollte unbedingt auf gute Qualität geachtet werden. Neben Chlorophyll und Wasser sollten Präparate keine weiteren Inhaltsstoffe haben. Natürliche Möglichkeiten sind hierbei Gerstengraspulver, Chlorella und Spirulina, was es sowohl in Pulverform als auch als Tabletten gibt. Diese Präperate können dann einfach so geschluckt werden oder zum Beispiel auch in einem leckeren grünen Smoothie mitverarbeitet werden.



Unser Fazit: Es gibt mit Sicherheit Trends, die weniger Sinn ergeben, als die Einnahme von Chlorophyll. Auch wenn Chlorophyll als sehr gesund gilt, sollte man keine riesigen Wunder erwarten. Schlecht ist der Verzehr von chlorophyllreichen Lebensmittel aber allemal nicht. Wir denken, dieser Trend kann ruhig mal ausprobiert werden.



Kommentare


Hi, danke für’s Vorbeischauen!

Das sind wir, die FeelGutFoodies…

Keinen Post
mehr verpassen

Danke für die Nachricht!

  • Instagram
bottom of page