Honig vs. Zucker – ist Honig eigentlich besser als Industriezucker?
- Marie

- 28. Sept. 2021
- 1 Min. Lesezeit

Wir kennen sie doch alle – diese Phasen, in denen wir beschließen, uns gesünder und ausgewogener zu ernähren. Süßigkeiten, Zucker und Co. werden aus dem Speiseplan verbannt. Wir greifen zu Obst, Gemüse und natürlichen Lebensmitteln. Auf Dauer auf Süßes zu verzichten, ist aber dann doch gar nicht so einfach! Aber was tun? Landen dann doch wieder die Süßigkeiten im Einkaufskorb? Nein, wir süßen mit Honig – da ist doch viel gesünder! Oder?
Wir sagen JEIN!
Ernährungstechnisch gesehen haben Zucker und Honig ähnlich viele Kalorien, wenige Vitamine und Mineralstoffe. Honig ist genauso Zucker wie Haushaltszucker! Beides zählt also zu den Lebensmitteln, die wir unserem Körper nur in Maßen zuführen sollten.
Im Gegensatz zu Industriezucker enthält Honig aber Antioxidantien und ist ein Produkt aus der Natur. Aus den richtigen Quellen ist dieser nachhaltiger und wesentlich natürlicher. Beim Honigkauf sollte aber unbedingt auf Regionalität und Bio-Qualität geachtet werden.
Für die Haut ist Honig auf alle Fälle gut – denn dieser wirkt antibakteriell und entzündungshemmend.
Im Grunde ist Honig schon eine Alternative zu Haushaltszucker. Aber nicht der Königsweg! Er gehört genauso an die Spitze der Ernährungspyramide und sollte wie alle Süßungsmittel nur in geringen Mengen auf unsere aller Speiseplan stehen.
Was denkt ihr über Honig, Zuckerverzicht und Alternativen?






Kommentare