top of page

Protein Trend - auch ohne Quark wirst du stark!

  • Autorenbild: Marie
    Marie
  • 23. Nov. 2021
  • 2 Min. Lesezeit

Proteine, Proteine, Proteine! Eine eiweißreiche Ernährung ist DER Food-Trend der letzten Jahre. Proteinpulver, -pudding und -snacks reihen sich in den Supermarktregalen aneinander. Jeder rennt ins Fitnessstudio, danach gibt es täglich ein Kilo Magerquark und magere Hähnchenbrust.


Woher kommt dieser Trend und ist der ganze Protein-Wahn überhaupt sinnvoll?

ree

Unser Schönheitsideal eines gesunden, athletischen Körpers wird wohl nicht zuletzt durch Social Media immer mehr befeuert. Wir vergleichen uns mit Menschen auf der ganzen Welt und streben eben dieses Ideal an. Die Konsequenz daraus - viel Sport, Muskelaufbau und natürlich Eiweiß.


Unsere Muskulatur besteht zu einem großen Teil aus Eiweißen. Wenn wir Sport treiben und unsere Muskeln ermüden, bekommt unser Körper die Botschaft, dass er die Muskelfasern verdicken muss und das kann nur passieren, wenn genügend Bausteine dafür vorhanden sind. Soweit ist also nichts falsch am ganzen Protein-Trend.

Was mich aber ganz persönlich an dem ganzen Wahn um eine proteinreiche Ernährung aber stört, ist die einseitige Betrachtung. Plötzlich ist nur noch Eiweiß das einzig Wahre. Kohlenhydrate machen angeblich dick und zu viel Fett darf es auch nicht sein. Dabei ist eine proteinreiche Ernährung (im hohen Maße) gar nicht mal so unumstritten. Große Mengen an tierischen Eiweiß sollen sogar der Gesundheit schaden.

Wer also immer noch denkt, dass man nur durch Massen an tierischen Lebensmitteln körperlich fit wird, der liegt falsch.


So hat Sojamilch zum Beispiel einen höheren Eiweißgehalt als Vollmilch. 100g Magerquark hat mit 13g Eiweiß zwar etwas mehr, als vegane Ersatzprodukte, ein proteinreiches Frühstück ist aber auch pflanzlich kein Problem. Haferflocken haben ähnlich viel Protein wie Quark und wer dann noch etwas Mandeln und Kürbiskerne dazu gibt, der ist in Sachen Eiweiß gut dabei. Mandeln haben pro 100g nämlich über 20g Protein und Kürbiskerne sogar 25g. Auch Fleisch und Fleischprodukte können wunderbar ersetzt werden – Hülsenfrüchte, wie Kichererbsen, Linsen und Sojabohnen haben ähnlich viel Eiweiß, wie Hühnchen. Mit einer Beilage aus Quinoa und buntem Gemüse ist man rundum gut versorgt.


Und damit noch nicht genug! Denn wer Fleisch und tierischen Produkten durch pflanzliche Lebensmittel ersetzt, verbessert seinen ökologischen Fußabdruck und tut damit auch noch dem Klima etwas Gutes!


Mein Fazit zum ganzen Protein-Trend ist also: auch ohne Quark wirst du stark! Also unbedingt mal zu pflanzlichen Alternativen greifen, nicht alles außer Proteine verteufeln und entspannen!



Kommentare


Hi, danke für’s Vorbeischauen!

Das sind wir, die FeelGutFoodies…

Keinen Post
mehr verpassen

Danke für die Nachricht!

  • Instagram
bottom of page