top of page

Warum Diäten oft scheitern und wie du sie besser durchhalten kannst!

  • Autorenbild: Linda
    Linda
  • 11. Jan. 2022
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 7. Feb. 2022

Neues Jahr neues Glück! Für viele ist das neue Jahr auch der Start für Veränderung. Es ist die Zeit der guten Vorsätze. Nach all dem Schlemmen, nach all den Plätzchen und Glühwein heißt es für Viele: Mehr Obst, mehr Gemüse, weniger Zucker, für den ein oder anderen weniger Fleisch und Alkohol. Bei einer Umfrage zum Ende des Jahres 2020 gaben 52% der Befragten an, dass sie sich gesünder ernähren wollen. Was für viele damit verbunden ist – Abnehmen und wieder das Wunschgewicht erreichen!


Aber wie lange halten solche Vorsätze eigentlich? Warum scheitern Menschen an ihren guten Vorsätzen, an einer gesunden Ernährung und an einer Diät? Wie wird man den Heißhunger auf Süßes los und wie funktioniert abnehmen wirklich?


ree

Laut Statista schaffen zwei Drittel der Menschen nicht, ihre Vorsätze langfristig einzuhalten.

Nur 20% sagen, dass sie ihre guten Vorsätze nicht brechen, alle anderen halten ihre Vorsätze höchstens 2 Monate ein.



Warum das so ist? Viele Menschen setzten sich unrealistische Ziele! Diäten schränken und zu sehr ein und helfen nicht dabei wirklich langfristig abzunehmen. Wie geht es also richtig? Fangen wir dafür einmal ganz vorne an!



Unser täglicher Kalorienbedarf besteht aus Grundumsatz und Leistungsumsatz. Der Grundumsatz beschreibt dabei den Bedarf, den man aufgrund seines Alters, seiner Größe, seines Gewichts und Geschlechts hat. Der Leistungsumsatz, ergibt sich aus seinem Beruf, seiner Freizeit- und sportlichen Aktivität. Diese beiden Parameter ergeben den Energieumsatz, also die Kalorien, die unser Körper pro Tag verbrennt und damit auch braucht.


Ein Beispiel:

Lisa ist weiblich, 25 Jahre alt, 1,68 cm groß und wiegt 65 kg. Sie schläft jeden Tag 7 Stunden, arbeitet im Büro, also vorwiegend im Sitzen. Sie ist außerdem kaum sportlich aktiv.

Ihr täglicher Kalorienbedarf liegt bei ca. 1700 kcal.

Dieser sagt uns, wenn Lisa mehr als 1700 kcal pro Tag zu sich nimmt, dann nimmt sie zu, wenn sie weniger zu sich nimmt, dann nimmt sie ab.


Seinen täglichen Kalorienbedarf kann man ganz einfach online berechnen. Der Wert, der sich dabei ergibt, ist allerdings nur ein Richtwert. Kalorienbedarf ist sehr individuell und unterschiedlich – grundsätzlich sollte jeder immer auf sein eigenes Körpergefühl achten.




Um abzunehmen, benötigt man also über einen längeren Zeitraum ein Kaloriendefizit. Um ein Gefühl dafür zu bekommen, kann es am Anfang helfen, Kalorien zu zählen. Ich bin aber unbedingt der Meinung, dass man sich nach einer gewissen Weile wieder davon distanzieren sollte. Bei einer gesunden Ernährung und einem gesunden Körpergewicht geht es nicht darum, seine Kalorien zu zählen, sondern ein Gefühl für die Bedürfnisse seines Körpers zu bekommen.


Dieses Gefühl stellt sich über eine sinnvolle Ernährungsumstellung ein. Dabei gilt es, sich ausgewogen und vielseitig zu ernähren und sich nichts zu verbieten. Softdrinks, Fertiggerichte und Co. sollten nicht zum Alltag gehören, sind aber nicht grundsätzlich verboten. Mit einer solchen Umstellung nimmt mit der Zeit auch das Verlangen nach solchen Lebensmitteln ab. Für den Anfang helfen aber sicherlich diese Tipps gegen den Heißhunger darauf:


- Sättigende und ausgewogene Mahlzeiten zu sich nehmen

- Auf kalorienarme Snacks zurückgreifen

- Ablenkung

- Bewegung

- Wasser trinken

- Zähneputzen




Mein Fazit zum Thema Vorsätze & Diäten ist sich Zeit zu nehmen für eine sinnvolle Ernährungsumstellung! Wir brauchen Zeit, um uns an eine sinnvolle Ernährungsform zu gewöhnen und ein gewisses Körpergefühl zu entwickeln. Wer sich diese Zeit nimmt, sich realistische Ziele setzt und nicht zu streng mit sich ist, der macht einen großen Schritt zum dauerhaften Wohlfühlgewicht und zu einer gesunden Ernährung.

Kommentare


Hi, danke für’s Vorbeischauen!

Das sind wir, die FeelGutFoodies…

Keinen Post
mehr verpassen

Danke für die Nachricht!

  • Instagram
bottom of page